In teueren Notebook-Bildschirmen und Fernsehgeräten werden immer mehr spezielle LED- Backlight Elemente verarbeitet. Doch im Gegensatz zu einem herkömmlichen LCD- Fernseher, werden hier gleich zwei Technologien für Fernseher angeboten, diese werden Driekt- LED und Edge- LED genannt. Beispielsweise bieten beide ein deutlich besseres Kontrastverhältnis, doch auch alle die auf sehr stromsparende und flache Geräte setzen, sind mit einem LED Gerät sehr gut beraten.
Die Vorteile von LED Backlight gegenüber herkömmlichen Geräten

So funktioniert das Backlight -Modell
Die LED (light-emitting diode) Beleuchtung funktioniert vollkommen anders. Entweder erhellen mehrere kleine Leuchtdioden den Bildschirm vom Bildschirmrand aus oder die Leuchtdioden erhellen großflächig das gesamte Bild. Das flächendeckende Hintergrundlicht nennt sich Direkt-LED und die Randbeleuchtung Edge -LED. Diese Technologie ist in der Lage, im Gegensatz zu einem herkömmlichen LCD -Fernseher, nur bestimmte Bildinhalte gezielt zu schwärzen und andere Bereiche gleichzeitig zu erhellen. Hieraus entsteht ein dynamischer Kontrast.
Die Vor- und Nachteile der Backlight -Technologie
Die im Bildschirm eingebauten Spiegel ermöglichen dem Edge -LED-Modell eine über die Leuchtdioden am Rand angemessene Ausleuchtung. Bei diesem Modell sind die Spiegel oft sehr flach gebaut und gleichzeitig so empfindlich, das schon beim Transport Verformungen entstehen können und auch die Leuchtkraft schnell unregelmäßig werden kann. Diese unerwünschten, hellen Flecken im Bild werden „Clouding“ genannt. Auch können dunkle und helle Streifen bei der schnellen Kamerabewegung in Filmen auf dem Bild erscheinen. Diese werden „Banding“ genannt. Sollten sich derartige Mängelerscheinungen bemerkbar machen, sollte ein Umtausch des Geräts veranlasst werden. Zwar bietet ein Fernseher mit einem Direct -LED -Backlight -Modell ein besseres Bild, jedoch ist er meist dicker als die Edge -LED -Modelle. Diese Technologie bietet außerdem das „Local Dimming“, wobei einzelne LED-Gruppen stärker oder schwächer leuchten. Damit ist ein sehr hohes Kontrastverhältnis gegeben und das zuvor beschriebene „Clouding“ -Problem kann nicht auftreten, da die Leuchtdioden gleichmäßig hinter dem Bild verteilt sind. Trotzdem kann auch bei dem Direct -LED -Modell einen Nachteil entstehen, denn bei der Gruppenbeleuchtung kann eine Art Rasterbildung entstehen, wodurch dunkle und helle Details schlechter sichtbar sein können.